Am 3.September wurde am Inda- Gymnasium in Kornelimünster ein Reanimationstraining angeboten.
Das Inda-Gymnasium hat mithilfe von Rettungssanitätern Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 7 die Reanimation eines Menschen beigebracht. Die Kinder hatten zuerst ein Video angesehen, um zu wissen, wie man einen Herzstillstand erkennt. Danach ging es weiter, wie man eine Reanimation durchführt. Das Prinzip dabei war „Prüfen, Rufen, Drücken“.
Nachdem geklärt wurde, wie man einen Herzstillstand erkennt und wie man eine Reanimation durchführt, haben die Schülerinnen und Schüler genau dies einmal selbst gemacht. Reanimationen werden durch das Eindrücken des Brustkorbes von etwa 5-6cm ausgeführt. Zusammen mit Puppen und Musik, welche den Takt der Reanimation vorgab, reanimierten alle 8 Minuten lang durch. Da ein Rettungswagen 6-8 Minuten nach Notruf bis zum Erreichen des Patienten braucht, sollten die Schülerinnen und Schüler auch üben, eine Reanimation so lange durchzuführen. Den Sanitätern war es auch noch wichtig, den Schüler und Schülerinnen zu beweisen, dass man eine Thoraxkompression bereits im Alter von 10-12 Jahren ausreichend bewältigen kann.
Das Bundesland Nordreihen-Westfalen hat beschlossen, dass so ein Reanimationstraining nun Pflicht an allen Schulen in NRW ist. Laut dem Deutschen Reanimationsregister aus dem Jahr 2024 erleiden täglich etwa 370 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Außerdem zählt jede Minute bei einem Stillstand des Herzens, da das Gehirn ab 3-5 Minuten ohne Sauerstoff irreversibel geschädigt wird.
Ein Bericht von Sarah M., Jahrgangsstufe 8