Schülervertretung
 

Die SV – die Vertretung der Schülerinnen und Schüler am Inda-Gymnasium – ist neben den Lehrern und der Elternvertretung die dritte, aber nicht unwichtigste Säule, auf der die Arbeit und das Leben an der Schule ruhen. Ihre Bedeutung manifestiert sich in der kontinuierlichen Mitarbeit der Schülervertreterinnen und -vertreter an der Schule, die nicht nur auf viele erfolgreiche Jahre zurückblicken kann, sondern die auch immer schon einen Blick in die Zukunft wirft. So findet zu Beginn eines jeden Schuljahres das jährliche SV-Seminar statt, in dem, von den Schülersprechern selbstständig organisiert, die Klassensprecherinnen und -sprecher bzw. die jeweiligen Stufenvertreter zusammen mit den SV-Lehrern auf einer gemeinsamen Tagung nicht nur das Programm für das jeweilige Schuljahr festlegen, sondern darüber hinaus ganz konkrete Projekte für unsere Schule vorantreiben.

Die Vielfalt der SV- Arbeit offenbart sich in den Projekten: Die Klassensprecherinnen und -sprecher der fünften und sechsten Klassen werdenin ihre Arbeit eingeführt, d.h. sie lernen etwa wie eine Verfügungsstunde durchzuführen ist, wie ein Gespräch mit der Klassenleitung gestaltet werden kann oder wie die Klassensprecherwahlen richtig durchzuführen sind. Darüber hinaus organisiert die SV die Aktivitäten der Vorweihnachtszeit oder eine Valentinstagsaktion. Dadurch, dass sich auf diesem Seminar die Klassensprecherinnen und Klassensprecher näher kennenlernen, gelingen auch die Aktivitäten der SV während des Schuljahres meist reibungslos: So gibt es jedes Jahr eine Unterstufenfete vor Karneval. Auch geben die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Perspektive immer wieder wichtige Impulse für das Schulleben. Dies zeigt sich insbesondere in der Kooperation in der Schulkonferenz, in der Schüler, Eltern und Lehrer über wichtige Belange der Schule entscheiden.

Besucht die SV auf ihrer Internetpräsenz oder sprecht SV-Mitglieder direkt an, wenn ihr Fragen, Wünsche oder Sorgen habt!