Medienscouts

MirAktuelles, Allgemein, Archiv, Schuljahr 2024/25

Schülerinnen und Schüler wachsen in einer digitalen Welt auf und Medien sind ein allgegenwärtiger Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Kinder verbringen täglich viele Stunden mit dem Smartphone oder dem PC auf YouTube, Instagram, Snapchat oder in anderen digitalen Welten. Doch die digitale Welt bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken: Cyber-Mobbing, Mediensucht, Urheberrecht, Konfrontation mit nicht altersgerechten Inhalten, etc….. Um mögliche Risiken der Mediennutzung zu erkennen, müssen SchülerInnen in Medienkompetenz qualifiziert geschult und beraten werden. Diese Aufgabe übernehmen an unserer Schule die Medienscouts, die durch die  Landesanstalt für Medien NRW im Jahr 2023/24 eine qualifizierte Ausbildung erfahren haben und dazu befähigt wurden, ihr Wissen an jüngere SchülerInnen weiterzugeben.

Die Medienscouts am Inda-Gymnasium bestehen aus acht Schülerinnen und Schülern (Melissa, Mathea, Leonard, Jason, Benjamin, Fynn, Anton und Konstantin) der Klassen 9, 10 und 11 sowie zwei Beratungslehrkräften (Frau Löw und Frau Tambornino). Die Medienscouts klären die 5. und 6. Klassen über den sicheren Umgang mit Medien auf. Dazu haben die Medienscouts Unterrichtsstunden zu ausgewählten Themen konzipiert und erteilen selbstständig Unterricht in den Klassen 5 und 6. Zudem sind sie Ansprechpartner für jüngere Mitschüler bei Fragen und Problemen rund um ihre Mediennutzung und wurden daher auch in der Kommunikation geschult.

Die ausgebildeten Medienscouts geben ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weiter. So wird dieses Projekt fortgeführt. Unsere AG, an der SchülerInnen ab der 8. Klasse teilnehmen, findet alle zwei Wochen statt.