Am 21. März hatte der Erdkunde Ef Kurs 3 die Chance, detaillierte Einblicke in das Studium der Geowissenschaften und des Bauwesens an der RWTH Aachen zu erhalten. Das Thema der Exkursion war der technische Hochwasserschutz mithilfe mobiler Hochwasserschutzwände.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Prof. Nacken erhielten die Schülerinnen und Schüler in Form einer Seminarsitzung einen ersten Einblick in das Studentenleben und bekamen ausführliche Informationen über die Planung, Umsetzung, aber auch Herausforderungen im Schutz von Städten vor Hochwasserereignissen.
Im Anschluss an die Seminarsitzung bekamen einzelne Schüler die Chancen, mithilfe von VR-Brillen eine Bürgerratssitzung zu leiten, in welcher NPC-Avatare auf ihre Präsentation reagierten. Ziel der Übung war es, die Kommunikationskompetenz der Schüler zu stärken.
Die praktische Phase sah die modellhafte Errichtung einer mobilen Hochwasserschutzwand im Innenhof des Institutes vor sowie die digitale Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Hochwasserschutzes mithilfe von VR-Brillen.
Insbesondere die Forschungsmethoden im Bereich VR-Technologie ermöglichten den Schülerinnen und Schüler neue Erfahrungen in der Kommunikations- und Methodenkompetenz, die sonst nur Studierenden der RWTH vorbehalten sind.