Am 25. Februar waren Schülerinnen und Schüler unserer UNESCO-AG zu Gast beim Dombaumeister, Herrn Dr. Richarz. Die Schülerinnen und Schüler haben zuvor in den AG-Stunden ein ausführliches Interview vorbereitet, mit dessen Hilfe sie mehr über die Arbeit eines Dombaumeisters und den Chancen und Herausforderungen eines UNESCO Weltkulturerbes erfahren wollten. Als Empfangsort hat Herr Dr. Richarz sich die Taufkapelle des Doms ausgesucht, worin in einer historischen Atmosphäre das Interview durchgeführt wurde.
Neben beeindruckenden Informationen, wie beispielsweise der jährlichen Besucherzahl von fast einer Millionen Besuchern, stellte er auch die Herausforderungen für den Erhalt eines historischen Bauwerkes, wie beispielsweise die exakte Messung des Kohlenstoffdioxidanteils in der Luft im Gebäude heraus.
Zusätzliche zu den sehr ausführlichen Beschreibungen und Erklärungen durch Herrn Dr. Richarz, bekamen die Schülerinnen und Schüler einen exklusiven Einblick in die bisher für Besuch noch geschlossenen archäologischen Ausgrabungen unter der Taufkapelle. Neben Mauerwerken aus der Römerzeit und dem frühen Mittelalter, konnten wir auch das historische Taufbecken sowie einzelne menschliche Überreste in den alten Gemäuern entdecken.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Dr. Richarz sich in seinem vollen Terminkalender die Zeit für uns genommen hat und werten dieses Interview in den nächsten AG-Stunden aus, um ein weiteres Interview mit Herrn Prof. Dr. Brumann vom Max-Planck-Institut zu führen, der die UNESCO-Kommission in der Benennung zukünftiger Weltkulturerbe berät.